Beschreibung
Produktbeschreibung
Pyramide in Tannen-Form mit Schneemännern, für Teelichte, von DREGENO SEIFFEN 26 cm – Original erzgebirgische Handarbeit
Diese original erzgebirgische Pyramide von DREGENO Seiffen ist ein Symbol deutscher Handwerkskunst und bringt typische Weihnachtsstimmung in ihre vier Wände. Pyramiden vereinen uralte erzgebirgische Weihnachtsbräuche und die bewusste Darstellung des Lichts als Ausdruck der Wärme, Geborgenheit und Friedenssehnsucht.
Highlights
Die Pyramide mit niedlichen skifahrenden Schneemännern (Höhe 26 cm, Breite 21 cm, Länge 20,5 cm) ist aus deutschen Hölzern gefertigt und sorgfältig von Hand gearbeitet und bemalt. Sie besticht durch liebevolle Details: Die Figuren sind in natürlichen und leuchtenden Tönen gearbeitet und detailreich gedrechselt (z.B. verschiedene Schneemänner, Tannen, kleiner Vogel) – ein Klassiker der Handwerkskunst aus dem sächsischen Seiffen. Mit Teelichtern bestückt, sorgt die Pyramide für eine gemütliche Weihnachtsstimmung. Auch als Geschenk für Kinder geeignet.
An der Unterseite befindet sich das Symbol der Seiffener Holzkunst: das springende Reh vor einer Tanne. Das „springende Reh“ steht bis heute für die handwerkliche Perfektion und den Ideenreichtum der Holzkunst aus dem Erzgebirge.
Geschichte der Pyramide
Pyramiden sind ein fester Bestandteil der Erzgebirgischen Volkskunst. Die Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück. In dieser Zeit war es in Süd- und Westeuropa üblich, in der Wohnung immergrüne Zweige aufzuhängen, um Unheil in der dunklen Zeit abzuwenden. In Nord- und Osteuropa versuchte man dies mit Hilfe der Kraft des Lichts.
Die Weihnachtspyramide vereinte beide Bräuche und wurde vor allem im Erzgebirge zu einem Symbol für das Weihnachtsfest. Die in Deutschland im 18. Jahrhundert bekannten Lichtergestelle waren der Ursprung der heutigen Pyramiden. Sie bestanden aus vier mit grünen Zweigen umwundenen Stäben, die am oberen Ende zusammengebunden und mit Lichtern versehen waren. Bergleute kamen später auf die Idee, das Innere mit handgearbeiteten Holzfiguren zu füllen und entwickelten so das Grundprinzip der Weihnachtspyramide.
Über DREGENO
DREGENO ist die Genossenschaft der Drechsler und Holzspielzeugmacher und der älteste Dachverband dieser Branche. Heute vereint DREGENO über 140 Unternehmen des Kunsthandwerkes von kleinen und regionalen Drechslern bis hin zu Bildhauern und Holz- und Spielwarenherstellern. Seinen Geschäftssitz mit Hauptverwaltung, Lager, Logistik und Verkaufsräumen hat DREGENO im Kurort Seiffen im Erzgebirge.
Die Ursprünge reichen weit zurück: Bereits vor fast 100 Jahren, im Jahr 1919, wurde in Seiffen der „Wirtschaftsverband der Holz- und Spielwarenverfertiger“ gegründet. Sein Ziel war es, die Armut der Seiffener Handwerker nach dem Ende des Ersten Weltkrieges zu lindern. Auch heute noch setzt sich DREGENO für die Zukunft des Handwerks und für den Erhalt der einzigartigen durch das Kunsthandwerk geprägten Kulturlandschaft & Lebensart im sächsischen Erzgebirge ein.
Set enthält:
1 Pyramide
Original erzgebirgische Volkskunst, deutsche Handarbeit aus Seiffen
Pyramide aus deutschen Hölzern gefertigt, 26 cm hoch, mit skifahrenden Weihnachtsmann-Figuren, Tannen und kleinem Vogel
handgefertigt und handbemalt im Erzgebirge, Sachsen – ein Klassiker deutscher Handwerkskunst
schöne, stimmungsvolle Dekoration für Weihnachten, auch als Geschenk für Kinder geeignet
Lieferumfang: 1 Pyramide in Tannenform mit bunten Schneemännern, für Teelichte (Höhe 26 cm, Breite 21 cm, Länge 20,5 cm)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.